Am Tag, als der Regen kam

Am Tag, als der Regen kam
Am Tag, als der Regen kam
 
Dies ist die Anfangszeile eines Liedes des französischen Chansonsängers Gilbert Bécaud aus den 50er-Jahren. Bekannt wurde es besonders durch die Interpretation der damals vor allem in Frankreich sehr populären Sängerin Dalida. Im französischen Original hieß der Titel Le jour où la pluie viendra. Er wird meist mit Bezug auf das Eintreten eines lange ersehnten, große Freude oder Erleichterung bringenden Ereignisses zitiert. Scherzhaft kann man damit auch unerwartete, anhaltende Regenfälle kommentieren, die z. B. einen geplanten Ausflug »ins Wasser fallen« lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Am Tag, als der Regen kam — Filmdaten Originaltitel Am Tag, als der Regen kam Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Am Tag als der Regen kam — Filmdaten Originaltitel: Am Tag, als der Regen kam Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Der Forellenhof — Seriendaten Deutscher Titel Der Forellenhof Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1959) — Die Liste der Nummer eins Hits in Deutschland führt alle Singles auf, die im Jahr 1959 in den deutschen Hitlisten auf Platz 1 standen. Bis Mai 1959 beruhen die Angaben auf der monatlich ermittelten Boxen Parade des Automatenmarktes, ab Juni 1959… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Schlager als Coverversion — Die unten stehende Liste ausgewählter deutscher Schlager als Coverversion stellt Lieder mit deutschen Titeln und ihre Interpreten die Originaltitel und die entsprechenden Komponisten und Interpreten gegenüber. Die Liste ist nicht vollständig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Regen — bei Lunde, Dänemark Regenschauer …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von… …   Deutsch Wikipedia

  • Regen (Subst.) — 1. Alltäglicher Regen ist ungelegen, zuweilen ein Regen ist Segen. »Besucher sind gleich dem Regen, dessen wir leicht überdrüssig werden, wenn er täglich kommt, den wir aber erflehen, wenn er ausbleibt.« (Witzfunken, Va, 53.) 2. An mässigem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”